Das Studium der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt Ganztagsschule (Abschluss B.A. Soziale Arbeit) verknüpft solides sozialpädagogisches Grundlagenwissen mit den neuen Anforderungen der Ganztagsschule. Es ist als duales Studium angelegt und damit ideal, wenn Sie für Ihre weitere berufliche Entwicklung ein sozialpädagogisches Hochschulstudium anstreben und das Erlernte zugleich auch praktisch umsetzen wollen, an einem bezahlten Arbeitsplatz.
Sie arbeiten an drei Tagen pro Woche und studieren an zwei Tagen pro Woche an der HSAP.
Die tjfbg gGmbH bietet u.a. Praxisstellen im Rahmen einer Tätigkeit als “Bildungsbuddy” an. Die Bildungsbuddys sind ein mobiles Team, welches gemeinsam partizipative sowie bedarfsorientierte Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erarbeitet und durchführt. Die Angebote werden auf die Themen und Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten und finden z.B. im Rahmen von Projekttagen, AGs oder Workshops statt. Darüber hinaus unterstützen die Bildungsbuddys verschiedene multiprofessionelle Teams in den Einrichtungen und lernen so vielfältige Arbeitsorte und Konzepte der pädagogischen und sozialen Arbeit kennen.