In der Ausbildung legen wir besonderen Wert auf die enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis. So bieten wir die Ausbildung
berufsbegleitend in Teilzeit an. Das bedeutet, dass die Auszubildenden drei Tage pro Woche an einer Grundschule oder Jugendfreizeiteinrichtung, im sozialpädagogischen Berufsfeld, eingesetzt sind. Die Teilzeitbeschäftigung umfasst in der Regel eine wöchentliche Arbeitszeit von 20-24 Stunden. Zusätzlich sind Sie an zwei Tagen in der Woche für die Ausbildung an der FFAP. Informationen zur Fachschule für angewandte Pädagogik (FFAP) finden Sie unter folgendem Link:
www.ffap.de.
Sie erwerben an der FFAP die notwendigen Kompetenzen, um in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowohl Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben als auch Leitungs- und Verwaltungsaufgaben übernehmen zu können. Mit Ihrem Abschluss an der FFAP erwerben Sie nach drei Jahren die Qualifikation als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d).