Print / save as PDF

Kinder und Jugendliche jeden Tag begeistern und bilden

Beginn: ab Sommer

Einsatzort: Berlin, Mitte, Schule am Zille-Park

Vertragsart: Vollzeit

Ansprechpartner:
Ulrike Kunert
(015146787158)

Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw.diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Bewerbungsende: 31.5.2025

Veröffentlicht am: 27.03.2025

 

Leitung Ganztag an der Schule am Zille-Park

Unser Ziel: Entwicklungen fördern, Talente freilegen, Fähigkeiten stärken, Wissen vermitteln bei unseren Schüler*innen und bei unseren Mitarbeitenden.

Unsere Mission: In Schulen naturwissenschaftliche Inhalte so in das sozialpädagogische Arbeitsfeld zu integrieren, dass beste Voraussetzungen für eine fortschrittliche und zukunftsweisende Bildung im Umgang mit Medien, Technik und Natur geschaffen werden. Inklusiv. Ohne Wenn und Aber, denn Bildung kennt keinen Ausschluss.

Unser Stil: Sie erleben in der tjfbg gGmbH eine Kultur der Anerkennung, der Partizipation und der individuellen Förderung. Das ist uns wichtig und danach richten wir unsere Arbeit aus – seit über 25 Jahren! Sie erhalten bei uns alle Chancen, sich in Ihrem Beruf zu verwirklichen, an Aufgaben zu wachsen und sich zu entwickeln – im Team und individuell. Mit unseren Fort- und Weiterbildungsangeboten bleiben Sie auf dem Stand der pädagogischen Entwicklung. Dafür schaffen wir Ihnen, auch lebensphasen- und familienorientiert, Rahmen und Raum. Langfristig und verlässlich.

Die Schule am Zille-Park ist ein Förderzentrum, in dem Grundschulkinder ab der 3. Klasse und Schüler*innen der Sekundarstufe I mit dem Förderschwerpunkt "Lernen" gemeinsam lachen, lernen und wachsen. Die ergänzende Förderung und Betreuung der Grundschulkinder findet im Rahmen eines offenen Ganztagsbetriebs in den Bedürfnissen der Kinder angepassten kleinen Gruppen statt. Der Sozialpädagogische Bereich ("Hort") arbeitet eng mit den zwei Soziale Gruppen und der Schulsozialarbeit zusammen.

Wir suchen eine Leitungskraft (m/w/d), die Freude an der Arbeit mit herausfordernder Klientel und multiprofessioneller Zusammenarbeit hat. Die Stelle ist zunächst befristet, da strukturelle Veränderungen in der Schule bevorstehen.

Ihre Aufgaben sind:

  • die Koordination des offenen Ganztags,
  • eine enge Zusammenarbeit, Abstimmung und Vernetzung mit der Schulleitung,
  • die konzeptionelle und pädagogisch-inhaltliche Ausgestaltung der ergänzenden Förderung und Betreuung,
  • die Teilnahme an schulischen Gremien und Konferenzen,
  • die Teilnahme an Elternabenden und die Durchführung von Elterngesprächen,
  • die fachliche Begleitung und Beratung des pädagogischen Personals,
  • enge Zusammenarbeit mit den Bereichen "Soziale Gruppe", "Übergänge und "Schulsozialarbeit"
  • die Einarbeitung neuer Kolleg*innen,
  • eine aktive Beteiligung bei der Fortschreibung des Schulprogramms,
  • die Entwicklung und Fortschreibung von freizeitpädagogischen Konzepten,
  • die Organisation von vielfältigen Arbeitsgemeinschaften,
  • die Organisation und Durchführung von Ferienangeboten vor Ort,
  • die Organisation von Studientagen und Fortbildungen,
  • die Bereitschaft zur Teilnahme an Arbeitsgruppen des Trägers sowie
  • die Mitwirkung an schulischen Veranstaltungen.

Wir bieten Ihnen:

  • befristete Einstellung in Vollzeit
  • tarifgerechte Bezahlung,
  • Arbeit in einem engagierten Team,
  • Arbeit an einer Schule mit hohem Innovationspotential,
  • fachlichen Austausch und kollegiale Beratung,
  • Mitarbeiter*innenrabatte und -angebote (u.a. Dienst-iPad (auch zur Privatnutzung), betriebliche Altersvorsorge, Vergünstigungen bei JobRad, JobTicket, betriebliche Zusatzkrankenversicherung usw. 

Sie bringen mit:

  • einen staatlich anerkannten Abschluss als Erzieher*in oder Sozialpädagog*in (oder vergleichbare pädagogische Qualifikation),
  • Souveränes Auftreten und interkulturelle Kompetenz,
  • Aufgeschlossenheit für innovative Ideen,
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung,
  • Freude an der Arbeit mit Kindern, Eltern, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen und Lehrer*innen.
  • Kompetenz im kommunikativen Bereich,
  • Bereitschaft zur Teamarbeit und Kooperation mit Schulleitung, Planung und Durchführung von unterrichtsbegleitenden Projekten, Mitarbeit in schulischen und außerschulischen Gremien, Teilnahme an den Dienstbesprechungen des Sozialpädagogischen Bereichs,
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Arbeitsgruppen des Trägers und Teilnahme an Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen.
Sie können sich mit diesen Arbeitsbedingungen identifizieren?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ansprechpartner:
Ulrike Kunert
(015146787158)

Gesetzlich verpflichtender Hinweis: Die Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bzw.diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Bewerbungsende: 31.5.2025

Veröffentlicht am: 27.03.2025